Stichworte A-Z
GLOSSAR
Aktenschrank (Stahl-Büroschrank)
Stahlschrank in leichterer mehrwandiger oder doppelwandiger Bauweise. Tür(en) und Wände einwandig oder zum Teil auch doppelwandig, bei einigen Schranktypen mit feuerbeständiger Isoliermasse nach DIN 4102 gefüllt. Diese Schränke sind geeignet zum leichten Schutz von Akten und Papiere gegen unbefugten Zugriff
Behördenschrank (Datenschrank VS)
Tresore und Stahlschränke in verschiedenen Sicherheitsstufen, mit oder ohne Feuerschutz. Geprüft nach BSI Norm 7565, 7566, 7567. Diese Schränke werden bevorzugt in Behörden, Ämtern und staatlichen Einrichtungen zur Sicherung von Verschlusssachen eingesetzt. Bitte fragen Sie diesen besonderen Schranktyp an, da er z.Z. nicht im Internet-Shop eingestellt ist.
BTM-Tresor
Betäubungsmittelschrank in Widerstandsgrad N/0 oder 1 nach EN 1143-1 zur sicheren Aufbewahrung von Betäubungsmitteln / Opiaten.
Wird eingesetzt in Apotheken, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Zur sicheren Aufbewahrung von Betäubungsmitteln.
BTM-Tür
Tresortür zum sicheren Abschluss eines Betäubungsmittel-Lagerraumes. Erforderlich in Widerstandsgrad 3 nach EN 1143-1 mit Anbindung an eine EMA.
Datensicherungsschrank
Datensicherungsschränke in verschiedenen Güteklassen dienen zur Aufbewahrung und Sicherung von Papier und magnetischen Datenträgern aller Art wie Mikrofilmen, CD´s und wärmeempfindlichen Stoffen. Prüfung nach einer bestimmten Güteklasse nach der Europäischen Norm EN 1047-1.
Datentresor mit Feuerschutz
Datentresore besitzten eine Zertifizierung für Feuerschutz. Die Einteilung erfolgt in S 60 DIS oder S 120 DIS (also 60 oder 120 Minuten) oder nach der europäischen Norm NT Brandschutz 017 gemäß Feuerklasse 60 Papier. Weiterhin kann Feuersicherheit auch zusätzlich mit Einbruchsicherheit kombiniert werden..
Deposittresor (Einwurftresor, Dropsafe)
Mit Schublade oder Einwurf-Mechanismus geeignet für einen Nachttresor-Betreieb. Über den Einwurf kann jeder Berechtigte bequem seine Deponierung (z.B. Geld) selbst ausühren.
Dokumententresor mit Feuerschutz
Der Dokumententresor ist Einbruch-/ und Feuersicher und dient zur Archivierung von Dokumenten. Die Einteilung erfolgt in S60P oder S120P(also 60 oder 120 Minuten).
Einmauerschrank (Wandtresor)
Einwandiger Schrank nach EN 1143-1 bzw. prEN 14 450, der im Mauerwerk eingebaut und fest verankert wird. Einmauerschränke können Wertschutzschränke mit Widerstandsgrad I, II oder III nach EN 1143-1 sein oder Sicherheitsstufen für Sicherheitsschränke nach prEN 14 450 angehören.
Einsatzschrank (Möbeleinsatzschrank)
Schrank in verschiedenen Widerstandsgraden bzw. Sicherheitsstufen mit kleinen Abmessungen, der in Möbel oder hinter Wandverkleidungen fest eingebaut wird. Einsatzschränke können den Widerstandsgraden für Wertschutzschränke nach EN 1143-1 sowie den Sicherheitsstufen nach prEN 14 450 entsprechen.
Möbeltresor (Möbeleinsatztresor)
Der Möbeltresor ist der beliebteste Tresor im privaten Bereich, in Hotels und Büros, da er zum Einbau in einen Schrank bzw. Möbelstück vorgesehen ist. DerMöbeltresore zeichnen sich durch geringe Tiefe aus.
Wertvolle Erinnerungsstücke, Schmuck, Bargeld, Dokumente oder Wertpapiere; ein Möbeltresor ist eine gute Sicherheitslösung.
Trotz Versicherung lässt sich nicht alles so einfach ersetzen, denn bedenken Sie, das die Versicherungen nur für materielle Werte haften.
Safe
auch Tresor oder Schlüsselschrank
Schlüsselschrank
Der Schlüsselschrank ist ein organisatorisches Mittel zur Ordnung Ihrer Schlüssel. Herausnehmbare Hakenleisten und farbliche Kennzeichnung aus sind die Hauptmerkmale.
Schlüsseltresor
Der Schlüsseltresor für eine gesicherte und organisierte Aufbewahrung und Ordnung Ihrer Schlüssel.
Sicherheitsschrank
Man unterscheidet 2 Schranktypen:
– Der Sicherheitsschrankfür Wertgegenstäne in zwei Sicherheitsstufen, der der prEN 14 450 entspricht. Er dient hauptsächlich zur Aufbewahrung von Schriftgut und Wertgegenständen.
– Der Sicherheitsschrank für Gefahrstoffe. der Gefahrstofff-Sicherheitsschrank dient zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Chemikalien oder Giftstoffen. Das Einsatzgebiet sind Labore, Apotheken, Chemieindistrie oder Druckereien – und überall da wo man mit brennbaren Flüssigkeiten umgeht.
Schlüsselendbehälter
Schrank zur sicheren Aufbewahrung von Schlüsseln für Datenschränke VS. Geprüft nach BSI 7570. Behälter mit mechanischem oder elektronischem Zahlenschloss
Tresor
oder als Safe, Panzerschrank, Geldschrank oder Wertschutzschrank bezeichnet ist ein besonders gesichertes Behältnis für die Aufbewahrung von Wertsachen oder sonstige Gegenstände, z. B. Dokumenten, Waffen oder Geld, um sie vor Diebstahl zu schützen.
Die Sicherung erfolgt meist durch die Verwendung besonderen Materials und stabilen Aufbau, in der Regel mehrwandige Konstruktion aller Wände und der Tür(en) aus Stahl, z.B. mit Betonfüllung. Verschluss der Tür(en) ist ein besonders sichere Schlüssel-, Elektronik-, Zeit- oder Zahlenschloss, bzw. der Kombination aus mehreren Schlossarten. Die Verriegelung der Tür erfolgt durch mehrere Stahlbolzen auf zwei oder drei Türseiten. Auf der Scharnierseite erfolgt die Verriegelung in der Regel durch ein Ineinandergreifen des Türblattes mit dem Tresorkorpus.
Tresore und Safes werden in verschiedene Sicherheitseinstufungen unterteilt. Das Spektrum reicht vom einfachen, einwandigen Stahlblechtresor für den Privatgebrauch bis zu tausende Tonnen schweren Hochsicherheitstresoren mit meterdicken Türen aus Stahl und Beton zur Aufbewahrung von militärischen Material.
Die Sicherung der Tresore gegen ein komplettes Entwenden ist zuerst ihrem hohes Eigengewicht geschuldet. Die zusätzliche Verschraubung mit der Wand und/oder dem Boden bzw. einem größeren Möbelstück (Möbeltresor) oder das komplette Einmauern des Tresors in eine Wand (Wandtresor) bringt eine zusätzliche Sicherheit.
Tresortür
Mit einer Tresortür kann ein kompletter Raum vor fremden Zugriff geschützt werden. Tresortüren sind wiederum in 2 unterschiedlichen Sicherheitsklassen erhältlich.
Waffenschrank (Waffenschränke für Jagdwaffen, Sportwaffen, Kurzwaffen oder Waffen für Polizei und Militär)
Waffenschränke werden mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen hergestellt. Dies wird in gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. dem Waffengesetz geregelt. Eine Rolle bei der Auswahl des waffenschrank-Types spielen Waffenart, Aufbewahrungsort, Waffenart und Waffenanzahl.
Wandtresor (Einmauerschrank)
Ein Wandtresor besteht sicherungstechnisch nur aus einer Tresortüre. Der Rest ist ein einfacher Stahlbehälter. Die Vorschrift für den Einbau der Versicherung lautet daher: Der Wandtresor muss an allen Seiten von mind. 10 cm Beton umgeben sein.
Die meisten Wandtresore lassen sich wegen der notwendigen Tiefe, meist nur unter Dachschrägen, Treppen oder neben Kaminen einbauen bzw. einmauern.
Wertschutzschrank (Tresor)
Wertschutzschränke werden in verschiedene Einbruch-Schutzklassen ( Widerstandsgraden) eingeteilt, z.B.der Europäischen Norm EN 1143-1. Sie dienen hauptsächlich zur Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Dokumenten.